2S sucht im Interesse ihrer Kunden bei der Entwicklung der Software nach möglichst einfachen und damit kostengünstigen Lösungen. Dies ist auch beim Versand von E-Mails direkt aus dem System heraus der Fall, z.B. bei den Status Messages (CARSTART, ONLOC etc.).
Diese E-Mails versenden wir von einem unserer Server und „maskieren“ diese mit der E-Mailadresse des LimouERP-Nutzers. U.a. auch, damit antworten auf diese E-Mails direkt bei Ihnen ankommen.
Dieser Weg hat viele Jahre einwandfrei funktioniert.
Leider missbrauchen die Versender von Spam-Nachrichten immer stärker diese Technologie für Ihre Zwecke.
Die Anbieter von E-Maildienstleistungen reagieren auf diesen Missbrauch. In der ersten Stufe werden E-Mails, die mit dieser Technologie versendet wurden, vom Spamfilter abgefangen. Dieses Problem lässt sich oft durch Änderungen der Einstellungen des Spamfilters noch lösen.
Mittlerweile erreichen uns vermehrt Meldungen, dass einige E-Maildienstleister die Annahme dieser E-Mails grundsätzlich ablehnen. In den entsprechenden Fehlermeldungen finden sich oft Begriffe wie „spf check“ oder „spf record“.
Die Systeme dieser E-Mailanbieter erkennen in diesem Fall, dass die E-Mailadresse und der versendende Server nicht zusammengehören und vermuten eine Spammail.
Informationen, was genau der spf-Record ist, finden Sie z.B. hier: