In der Menüleiste oben rechts auf
Setting -> Preislisten klicken
Preisliste anlegen
Preisliste Bearbeiten
Daten eingeben/auswählen
Löschen
Kopieren
Aktualisieren
Kategorie hinzufügen
Auswahl der Fahrzeugkategorien, welche in der Preisliste berücksichtigt werden sollen.
.
Auswahl der Standorte (z.B. München, Frankfurt, Berlin), für welche diese Preisliste angewandt werden soll.
Es gibt 2 Möglichkeiten Standorte hinzuzufügen:
Entweder
Oder
dann öffnet sich der Dialog „Ziel-Suche“.
Den gewünschten Adressvorschlag markieren und unten links auf „übernehmen“ klicken.
.
Wartezeit
für die ersten 100 km abgebildet wird. Für jeden dieser drei Bereiche gilt jeweils ein Festpreis.
Strecken über 100 km werden mit einem Preis pro Kilometer errechnet.
Welcher Preis ermittelt wird, hängt von der Länge der Strecke in km ab.
Die Zuordnung der Strecke zu einem Tarifelement, ergibt sich aus dem Gültigkeitsbereich der Tarifelemente.
Tarifelement:
small
Art:
Grundtarif [km]
Tarifelement:
medium
Art
Grundtarif [km]
Tarifelement:
large
Art
Grundtarif [km]
Grundsätzlich sollen die Mehrkilometer über einen Preis pro Kilometer abgebildet werden.
Es kann jedoch sinnvoll sein, zusätzlich einen konstanten Betrag (Mileage Basic) zu addieren. Z.B. um den Sprung zwischen dem Tarifelement „large“ und den ersten auf Kilometerbasis berechneten Kilometerpreisen zu überbrücken (Siehe Bsp. weiter unten).
Tarifelement:
Mileage Basic
Art:
Grundtarif [km]
Tarifelement:
Mileage
Art:
Mehrkilometer
Abbildung Berechnungsmodell
.
Tarifelement:
X Short
Art:
Grundtarif [km]
Tarifelement:
Short
Art:
Mehrkilometer
Tarifelement:
Medium
Art:
Mehrkilometer
Tarifelement:
Long
Art:
Mehrkilometer
Abbildung Berechnungsmodell
Abbildung Preisberechnung
Tarifelement:
small
Art:
Grundtarif [km]
Tarifelement:
Medium
Art:
Grundtarif [km]
Tarifelement:
Large
Art:
Grundtarif [km]
Abbildung Berechnungsmodell
Tarifelement:
Stundenbuchung Touring
Art:
Mehrstunde
Abbildung Berechnungsmodell
Abbildung Preisberechnung
Tarifelement:
Short
Art:
Grundtarif [h]
Tarifelement:
Middle
Art
Mehrstunde [h]
Tarifelement:
High
Art
Mehrstunde [h]
Abbildung Berechnungsmodell
Abbildung Preisberechnung
Unter diesem Tab sind die bereits erstellten Berechnungsmodelle sichbar und bearbeitbar.
Berechnungsmodell markieren und auf den Button „Bearbeiten“ klicken
Währungen
Nach Änderungen muss die Preisliste neu geladen/aktualisiert werden
In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass die Standardwährung des Systems EUR ist. Als Wechselkurs ist der Wert eines Euro in der jeweiligen Fremdwährung einzutragen.
Bsp:
1 EUR = 0,86 GBP
1 EUR = 1,10 USD
Änderungen des Wechselkurses müssen manuell erfasst werden.
Kategorien
Auftragsart
Preislistenart
Preisart
Hierbei spielt es für den Preis keine Rolle, wie lange die Fahrt von Pick up bis Drop off bzw. Garage bis Garage wirklich ist.
Wenn Pick up und Drop off in den definierten Regionen liegen, liefert der Kalkulator den für diesen Fall definierten Preis
Anlage der Strecke
Unter Distanz [km]* und Dauer [h]* werden die Werte erfasst, welche der Preisberechnung für diese Strecke zu Grunde liegen.
Werden die Geokoordinaten der Start- und Zielregion wie aus anderen Teilen des Systems bekannt über diesen Button ermittelt, können über diesen Button
die Strecke und Dauer über Google Maps als Anhaltspunkt ermittel werden.
Definition von Pick up / Drop off Regionen
Definition über PLZ
Definition über Polygone (Geofencing)
Definition über Geokoordinate + Radius
Definition von Pick up / Drop off über Postleitzahlen
Nach Klick auf diesen Button, können PLZ
erfasst werden.
Auf der Karte werden die über die PLZ-Auswahl selektierten Bereiche grau markiert (hier für 60000-61000).
Definition von Pick up / Drop off überPolygone
Nach Klick auf diesen Button öffnet sich das aus anderen Anwendungsbereichen bekannte Fenster für die Eingabe und Suche nach Adressen.
Nach Start der Suche nach einem Begriff, öffnet sich eine Kartenansicht mit der Darstellung des entsprechenden Gebiestes. Hier am Beispiel „München“
In einigen internationalen großen Städten können auf diesem Weg sogar Stadtteile sehr komfortabel definiert werden. Dies erspart die Umsetzung komplexer Postleitzahlsysteme.
Definition über Geokoordinate + Radius
Nach Klick auf diesen Button öffnet sich das aus anderen Anwendungsbereichen bekannte Fenster für die Eingabe und Suche nach Adressen.
Nach Start der Suche steht eine Ergebnisliste zur Verfügung. Die Geokoordinaten der markierten Adresse bilden den Mittlepunkt eines Kreises, dessen Radius in km im Feld „Radius“ zu erfassen ist.
Hier im Beispiel ist der ‚Flughafen München‘ der Mittelpunkt und der Radius beträgt 2 km.
Im Bedarfsfall können die verschiedenen Definitionsmethoden miteinander kombiniert werden.
Bearbeiten des Listeneintrages
Löschen des Listeneintrages
Hinzufügen fixe Anfahrt