Das Smartphone:
Das Betriebssystem des Smartphones muss Android sein. Es gibt keine Version dieser App für Geräte mit iOS (iPhone) oder anderen Betriebssystemen.
Für diese Funktion kann ein einfaches und kostengünstiges (auch älteres) Gerät genutzt werden. Es muss keine weiteren technischen Anforderungen erfüllen.
Die SIM-Karte:
Für den Zugang zum Mobilfunknetz wird eine SIM-Karte benötigt. Bei der Wahl des passenden Tarifs sollte der Schwerpunkt auf den Versand der SMS gelegt werden (z.B. SMS-Flatrate).
Zu beachten ist, ob SMS oft an Empfänger mit ausländischen Mobilnummern verschickt werden müssen. Besonders bei Empfängern aus dem außereuropäischen Ausland (z.B. USA, Arabischer Raum, Russland) sollten die entstehenden Kosten geprüft werden.
Das WLAN / WiFi:
Die Kontaktaufnahme der App mit dem Server erfolgt über die WLAN-Funktion des Smartphones. Aus Sicherheitsgründen kann der Zugriff auf den Server nur über ein bekanntes WLAN-Netzwerk erfolgen, dessen öffentliche IP-Adresse in LimouERP / LimouSOLUTION hinterlegt wird.
Daraus ergibt sich, dass dieses Smartphone stationär im gleichen WLAN-Netz bleiben muss und nicht mobil (z.B. von einem Fahrer) eingesetzt werden kann.
Die IP-Adresse:
In einem späteren Punkt dieser Dokumentation wird erläutert, wie die IP-Adresse des genutzten WLAN ermittelt und hinterlegt werden kann.
Im Normalfall wird diese IP-Adresse erstmalig vergeben, wenn sich der Router mit dem Internet verbindet. Bei vielen Internetprovidern bleibt diese IP-Adresse auch in dem Fall erhalten, wenn der Router neu gestartet werden muss oder sich aus einem anderen Grund (z.B. Update der Firmware) neu im Internet anmelden muss.
Bei manchen Providern kommt es in diesem Fall dazu, dass eine neue IP-Adresse vergeben wird. In diesem Fall kann die App solange nicht mehr auf den Server zugreifen, bis die neue IP-Adresse im System hinterlegt ist.
Gegebenenfalls ist eine Nachfrage beim Provider bzgl. dessen Vorgehensweise und der Zuteilung einer festen IP-Adresse (kann kostenpflichtig sein) sinnvoll.
Verfügbarkeit:
Die SMS Server App läuft nicht im Hintergrund oder während das Smartphone im Standbymodus ist.
Um die Funktion sicherzustellen, sollte das Smartphone immer „am Strom hängen“ und sämtliche automatischen Standbyfunktionen deaktiviert sein.
Ist die App aktiv, kann auf einem einfach gestalteten Bildschirm die regelmäßige Abfrage verfolgt werden.